Roanne

Schimmelstute

*26.05.1994

Z: Peter Kunath, Zehren-Mischwitz
B: Astrid Weinhold, Bobritzsch

Pedigree

Nachzucht-Übersicht

Maße: 1.64/20.0

Bewertung (1999):
8-8-7/8-7-7/8 (53 P.)

Roanne ist die Grande Dame meiner Zucht. Eingetragen wurde sie fünfjährig mit ihrem ersten Fohlen bei Fuß in Schieritz – kein Geringerer als der herausragende Hippologe Joachim Gusovius hat ihre Bewertung vorgenommen.

Pedigree

Ihr Vater Kostolany, Siegerhengst der denkwürdigen Körung 1987, gilt als Legende der Trakehnerzucht und hat sich zu einem der bedeutendsten Vererber in den letzten dreißig Jahren entwickelt. Selbst bis zur Klasse S im Sport erfolgreich, ist er seit Jahren mit seiner sportiven Doppelvererbung über jeden Zweifel erhaben und steht als Garant für erfolgreiche Nachkommen in allen Sparten des Reitsports. Shannon TSF z.B. erinnert in seinen Auftritten stark an seine nahe Verwandte Matiné, Amazing war bejubelte Challenge-Cup-Siegerin im Springen und Karlos holte sich Bronze beim Bundeschampionat im Gelände. Zu den gekörten Söhnen des "großen Kostolany" zählen der Weltklasse-Dressurhengst Gribaldi – selbst international sportlich erfolgreich und seit Jahren unter den weltweiten Spitzenvererbern –, aber auch die Vollbrüder Sanssouci und Showmaster, der Matiné- und Cadeau-Vater Silvermoon und Tolstoi, der mit seinen beiden Siegerhengstsöhnen Freudenfest und Farinelli Zuchtgeschichte schrieb. Kostolany, der bis zu seinem Tod im Oktober 2013 das umsorgte Leben eines Hauptbeschälers auf der Hämelschenburg führte, begründete den mittlerweile vitalsten und am weitesten verbreiteten Zweig der vornehmlich dressurbetonten Hengstlinie des Pasteur xx in der Trakehnerzucht, deren Vertreter aber, vor allem im Zweig des Kostolany, oft auch überdurchschnittliche Springbegabung zeigen.

Ihre Mutter Roxilane II trägt nach zwei verbandsprämierten Töchtern und einem S-Dressurpferd in der Nachkommenschaft den Elitetitel des Trakehner Verbandes. Sie ist eingetragen mit den Maßen 1.66/20.5 und der Bewertung 9-8-7/8-9-8/8 (57 P.). In 16 Zuchtjahren gebar sie 15 lebende Fohlen, darunter elf Töchter: Robina II (*1990) v. Inkognito ist eingetragene Zuchtstute, Reality Dream (*1992) v. Heuriger hat sportliche Erfolge in Dressurprüfungen bis Kl. L. Roxi Music (*1993) v. Caprimond wurde von Verband und Staat prämiert, fohlte die in L-Dressuren erfolgreiche Roxy Lady v. Handryk, inzwischen auch bereits Mutter, und deren in Reitpferdeprüfungen erfolgreichen Vollbruder Renoir K. Roanne v. Kostolany hat bei mir ihr Zuhause gefunden. Seit 1994 wurde Roxilane II ausschließlich an den Kirschberger Hauptbeschäler Handryk angepaart. Aus dieser Passerpaarung entstanden u.a. die eingetragenen Töchter Rabella II (*1995), PrSt. Rosenstolz (*1997) mit Erfolgen in A-Dressuren, Ravenna XI (*2000), Röschen (*2003), Rosanna (*2004) und Ruby (*2008) als letztes Fohlen ihrer Mutter. Vollbrüder zu diesen Stuten sind Realist (*1998), der unter verschiedenen Reiterinnen serienweise Erfolge in M- und S-Dressuren erreichen konnte, sowie Red Rock (*2001), der erfolgreich in Dressuren der Kl. A ist.

Muttervater Sonnenstrahl, Moritzburger Landbeschäler aus der sportlich bewährten Familie der Sonja, war DER große Sympathieträger der ostdeutschen Trakehnerzucht nach der Wiedervereinigung. Als Sohn des Kirowers Trafaret war Sonnenstrahl ein Halbbruder zu Elkadi II. Seine Vollschwester Sonnenblume II (nach der Wende: Sonnenblume VIII) ist die Mutter des Spitzenvererbers Solar. Sonnenstrahl, der vor der Aufstellung als Landbeschäler eine elf Monate dauernde Leistungsprüfung in Neustadt/Dosse abgelegt hatte, zeichnet sich – was ihn als Paukenpferd für die Moritzburger Hengstparaden prädestinierte – durch Nervenstärke und Ausgeglichenheit trotz lebhaften Temperaments, Charakterstärke sowie viel Charme und Ausstrahlung aus – letzterem verdankt er es wohl, dass er nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Hengstbestand im Jahr 2006 als „Rentner“ im Gestüt verbleiben durfte. Als Reitpferd gefiel er durch überdurchschnittliche Bewegungsqualität, Leichtrittigkeit und auch gute Springanlagen.
   So vielseitig wie er selbst war, hat er sich denn auch vererbt. Neben Mephisto bei den Trakehnern wurde auch der Mecklenburger Sonnenball gekört – beide Hengste sind im Dressursport hocherfolgreich. Feldchronist erreichte neben Platzierungen in Springen der Klasse M/B vor allem Erfolge in Vielseitigkeitsprüfungen bis CIC3*. Die als sächsisches Warmblut eingetragene Trakehnerstute Alata kann mit Platzierungen in M/A-Dressuren aufwarten. Hauptsächlich konnte sich Sonnenstrahl als Stutenmacher etablieren, nicht nur in der Trakehner Zucht, sondern auch in der Landespferdezucht Mecklenburgs. So stammt der Aufsehen erregende Kör- und HLP-Sieger EH Juventus von Juon II aus der Sonnenstrahl-Tochter Santana. Auch er wurde erfolgreich im Dressursport herausgebracht und später Landesmeister in Mecklenburg. Die Trakehner Staatsprämienstute Odessa VIII v. Sonnenstrahl ist Mutter des gekörten Hengstes Ostpreuße v. Freudenfest, der 2007 schon erfolgreich in Dressurprüfungen der Klasse M vorgestellt wurde.

Großmutter Roxita stellte mit den beiden älteren (gleichnamigen) Vollschwestern der Roxilane II zwei sportlich geprüfte Nachkommen. Die 1985 geborene ging in A-Dressuren an den Start und stellte fünf sportlich erfolgreiche Kinder, darunter den Mecklenburger Las Vegas mit über 1.000 € Gewinnsumme in Springen bis Kl. L und den Trakehner Robin v. Ordensglanz, der in Dressur bis Kl. M erfolgreich war. Die 1986 geborene Vollschwester der Roxilane gewann ihre 440 € Gewinnsumme in A-Dressuren und Dressurreiterprüfungen Kl. L - sie wurde Mutter u.a. des S-Fahrpferdes (Zweispänner) Rocco v. Alarm und des L-Dressurpferdes Rebecca v. Inkognito.

Mein Robson Peak (Vielseitigkeit), Rocco (Fahren) sowie Robin und Realist (Dressur) sind sicher die erfolgreichsten Sportpferde aus der Familie der Riegelstellung, es zählt aber auch das M-Dressurpferd Rivera K v. Kostolany/Altan, die Ramona Vogel bis 2010 erfolgreich ritt, zu dieser Familie. Ebenso die Reservesiegerin der Zentralen Eintragung in Bayern 2011, Riccoletta v. Caprimond, und Regentin v. Handryk, die neben ihrem Einsatz als Lehrpferd in einer Reitschule erfolgreich im Distanzsport eingesetzt wird - ihre Tochter Reichsgräfin v. Fiepes Winged xx eifert ihr diesbezüglich nach.

Nachzucht

Roannes erstes Fohlen war die Handryk-Tochter Roddia JK, eine 1999 geborene Fuchsstute, die leider nicht mehr lebt. Sie hat als Sportlerin sieben Schleifen erreicht - von 2003 bis 2005 saß Sandy Hoffmann im Sattel und ritt erfolgreich Reitpferde- und Dressurpferdeprüfungen Kl. A. 2007 erzielte Andre Richter eine Platzierung in einer A-Dressur, 2008 holten kein Geringerer als Julian Gottschall einen Sieg in einer Stilspringprüfung Kl. A*. 2013 trug die brave Roddia JK Helene Splieth zu drei Platzierungen in E-Prüfungen auf dem Trakehner Bundesturnier.
   Als Zuchtstute trug Roddia JK sowohl die Verbands- als auch die Staatsprämie. 2006 schenkte sie dem Sohn Rosenstolz SH das Leben. Der braune Grafenstolz-Nachkomme hat mittlerweile 189 € Lebensgewinnsumme und 12 Schleifen in seinem Scheckheft stehen. Seine erste Platzierung erritt keine Geringere als Janet Wiesner, die ihn 2010 zu einem Sieg in einer Reitpferdeprüfung brachte. Seither sitzt Sandy Hoffmann im Sattel und konnte bereits Platzierungen in VA*/**, in Dressuren A*/A**, in A*-Springen und Hunterprüfungen erzielen.

Roannes zweites Fohlen sollte ihr einziger Sohn bleiben - und was für einer! Robson Peak vom angloarabisch geprägten, selbst im Dressursport hocherfolgreichen K2 macht im Vielseitigkeitssport Karriere – ich darf mich regelmäßig über Erfolgsmeldungen von seiner Reiterin freuen. Mehr zu Robson Peak findet sich auf seiner eigenen Seite.

Von K2s Vollbruder Key West, leider auf tragische Weise viel zu früh aus dem Leben geschieden, brachte Roanne die Tochter Rocky Zara. Sie ist bei mir geblieben und soll ihre Mutter nun in meiner Zucht ersetzen - mehr Informationen gibt es auf ihrer eigenen Seite.

Rapida vom Vollblüter Fiepes Winged xx war das erste von zwei Fohlen, die Roanne bei Katharina Splieth brachte, wohin Johann Keßler die Stute von 2009 bis 2011 verpachtet hatte. Rapida, die ihren Namen wegen ihrer mehr als rasanten Geburt bekam, ist mit 1.57 m Stock untypisch klein für Roanne-Nachkommen geblieben und steht als künftiges Buschpferd zum Verkauf.

Rouana v. Tycoon war das zweite Roanne-Fohlen, das Katharina Splieth gezogen hat. Sie wurde am 1. Mai 2014 in Tasdorf mit 49 Punkten und den Maßen 1.65/20.0 ins Trakehner Stutbuch I eingetragen.

Mut zum Blut habe ich oft genug bewiesen - und meist bin ich gut damit gefahren. So sah ich für das erste Fohlen nach Roannes Rückkehr den Vollblüter Fragonard xx vor. Ich wurde mit einer hervorragenden kleinen Schimmelstute belohnt. Leider ging mir Robinia als Jährling nach einem Bruch des Strahlbeins verloren. Sie war schon verkauft nach Singapur, und natürlich haben die Tierärzte noch alles versucht. Drei Monate Gipsbein hat die kleine Maus ertragen - vergeblich ...

Royana v. Icare d'Olympe AA soll nun das letzte Fohlen ihrer grandiosen Mutter sein. Obwohl Roanne noch klasse dasteht, rund und pumperlgesund ist, traue ich mich nicht, ihr noch eine weitere Trächtigkeit zuzumuten. Anlässlich der Fohlenmusterung im Gestüt am Kirschberg bei Familie Kunath konnte Royana sich mit 54 Punkten für das Fohlenchampionat des Zuchtbezirks Neue Bundesländer qualifizieren.